Barrierefreiheits-Angebote (Einfache Sprache)
Relaxed Performance
Relaxed Performance ist Englisch.
Übersetzt heißt es: Entspannte Aufführung.
Manche Menschen fühlen sich in einer lockeren Umgebung wohler.
Was heißt das?
Was ist bei diesen Aufführungen anders?
- Der Publikums-Raum ist nicht ganz dunkel.
- Es gibt kein Stroboskop-Licht.
[Stroboskop-Licht geht sehr schnell an und aus.
Es ist sehr grell.] - Es gibt keine schnellen Licht-Wechsel.
- Es gibt keine lauten, plötzlichen Töne.
- Das Publikum muss nicht leise sein.
Alle dürfen sich bewegen und Geräusche machen. - Manchmal brauchen Besucher oder Besucherinnen eine Pause.
Dann können sie den Raum verlassen.
Danach können sie zurück in die Vorstellung kommen.
Diese Veranstaltungen sind Relaxed Performances:
-
Simone Aughterlony & Julia Häuser- mann: NO GAMBLING (9.11. & 10.11.)
-
Lucy Wilke, Paweł Duduś & Kim Twiddle: SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP (18.11. & 19.11.)
Einführung in die Inszenierung
Für diese Veranstaltungen gibt es eine Einführung in die Inszenierung:
- Dan Daw: The Dan Daw Show (18.11 &1 19.11./19.00 Uhr – eine Stunde vor Beginn der Vorstellung)
Vor-Einlass / Early Boarding
Möchten Sie früher in den Theater-Raum?
Ist das einfacher für Sie?
Es gibt dann keine großen Menschen-Mengen.
Man kann ganz in Ruhe den richtigen Sitz-Platz suchen.
Dafür gibt es den Vor-Einlass.
Man kann 10 Minuten früher in den Theater-Raum.
Dafür gibt es einen Vor-Einlass.
Für den Vor-Einlass gibt es einen Treff-Punkt im Foyer.
[Foyer ist ein anderes Wort für Eingangs-Saal.]
Andere Sitz- und Liegemöglichkeiten
Im Theater muss man oft lange sitzen.
Manchmal ist es eng.
Die Stühle sind unbequem.
Bei allen Vorstellungen gibt es andere Sitz- und Liege-Möglichkeiten.
Zum Beispiel:
- Sofas
- Sitz-Säcke
- Matratzen
Es gibt nicht viele von diesen Sitz-Plätzen.
Möchten Sie einen dieser Sitz-Plätze?
Dann sagen Sie uns bitte Bescheid.
Schreiben Sie eine E-Mail an: barrierefrei@no-limits-festival.de
Oder nutzen Sie den Vor-Einlass.
Audio-Deskription & Tastführung
Dieses Angebot ist für blinde und seh-behinderte Besucher und Besucherinnen.
Bei manchen Veranstaltungen gibt es eine Audio-Deskription.
Das heißt:
Jemand beschreibt, was man auf der Bühne sehen kann.
Zum Beispiel:
Jemand beschreibt die Kostüme.
Oder das Bühnen-Bild.
Manchmal kann man diese Beschreibungen über Kopf-Hörer hören.
Manchmal sind sie in das Stück eingebaut.
Die Audio-Deskription kann man auf Deutsch oder auf Englisch hören.
Bei diesen Veranstaltungen gibt es Audio-Deskription [Abkürzung: AD]:
- Simone Aughterlony & Julia Häuser- mann: NO GAMBLING (9.11./AD Deutsch)
- Meine Damen und Herren feat. SKART & Masters of the Universe: WELT OHNE UNS (18.11. & 19.11./AD Deutsch, Haptic AccessTour)
- Michael Turinsky: SOILED (14.11. & 15.11./ Live AD Englisch, Haptic AccessTour)
- Theater Thikwa: VERTIGO (14.11./AD Deutsch)
- Saša Asentić, Alexandre Achour, Tanzerei , Per.Art & Guests: DIS_move (HAUTHEK, 11.11./teilweise AD Deutsch)
- Natalija Vladisavljević & Collaborators: DANCE IN THE 21ST CENTURY (13.11./ AD Deutsch, Haptic AccessTour)
Deutsche Gebärdensprache
Bei manchen Veranstaltungen gibt es eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache:
- Simone Aughterlony & Julia Häuser- mann: NO GAMBLING (10.11.)
- Meine Damen und Herren feat. SKART & Masters of the Universe: WELT OHNE UNS (18.11. & 19.11.)
- Natalija Vladisavljević & Collaborators: DANCE IN THE 21ST CENTURY (13.11. & 14.11.)
- Jan Rozman, Julia Keren Turbahn & Jan Kress: DINGE DINGEN (18.11. & 19.11.)
- Michael Turinsky & Gäste: Precarious Gestures. A conversation about dis- ability, ecology and somatic practice (16.11.)
- RambaZamba Theater: Golem – A wie Anfang (10.11 & 11.11.)
- Lucy Wilke, Paweł Duduś & Kim Twiddle: SCORES THAT SHAPED OUR FRIEND- SHIP (19.11.)
- Shut up and Sign*Speak (HAUTHEK, 12.11.)
Über- oder Untertitelung
- Cia Vero Cendoya: BOGUMER (17.11. & 18.11./mit englischen und deutschen Übertiteln)
- Monster Truck & Platform-K: DAS NARRENSCHIFF (9.11. & 10.11./Übersetzung der englischen Übertitel in 7 verschiedene Sprachen (Deutsch – Französisch – Italienisch – Spanisch – Polnisch – Arabisch – Türkisch – mit Übertragung auf das eigene Smartphone; deutsche Übertitel werden auch auf einem über Kopfhörer zugänglichen Audiokanal vorgelesen.)
- Natalija Vladisavljević & Collaborators: DANCE IN THE 21ST CENTURY (13.11. & 14.11./mit englischen und deutschen Übertiteln; deutsche Übertitel werden auch auf einem über Kopfhörer zugänglichen Audiokanal vorgelesen.)
- Dan Daw: THE DAN DAW SHOW (18.11 & 19.11./mit deutschen Übertiteln)
- Organik Dantza: ARNASA (12.11 & 13.11./teilweise mit deutschen Übertiteln)
- Theater Thikwa: LEAP... INTO THE UNKNOWN (12.11./mit englischen Übertiteln)
- Theater Thikwa: VERTIGO (15.11./mit englischen Übertiteln)
- Theater Stap: HET KRAAKPAND (13.11 & 14.11./mit deutschen Übertiteln)
- Planet Hora – Eine Space Odyssee in die Tiefen des Universums der Arbeit (HAUTHEK, 10.11./mit deutschen, schweizerdeutschen und englischen Übertiteln)
Barrierefreiheit der Spielorte
HAU Hebbel am Ufer
HAU1: Es gibt zwei markierte Parkplätze vor dem Haus. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift. Toiletten sind rollstuhl-gerecht.
HAU2, Restaurant WAU: Es gibt zwei markierte Parkplätze vor dem Haus (in der Großbeerenstraße). Zugang mit Rollstuhl-Rampe und Aufzug. Toiletten sind rollstuhl-gerecht.
Rollstuhlfahrer*innen werden um eine Voranmeldung, bis einen Tag vor der Veranstaltung an service@hebbel-am-ufer.de oder +49 30 259 004 102 gebeten.
Theater Thikwa
Räume und Toiletten sind rollstuhl-gerecht, auch im Backstage-Bereich.
Ballhaus Ost
Der Theatersaal ist im Erdgeschoss und rollstuhl-gerecht. Toilette ist rollstuhl-gerecht. Rollstuhlfahrer*innen werden um eine Voranmeldung gebeten unter +49 30 44 049 250.